
Geld-Vermögen – nur mehr oder weniger angehäufter Reichtum? Oder ein Verhältnis zu Geld? Wie aus Geld Vermögen wird – zum Nachdenken.
Geld-Vermögen – Anregungen
Hier können Sie gleich noch die im Video empfohlenen Bücher bestellen:
Amazon-Beschreibung: „Keinen reichen Vater? Pech gehabt! Oder gibt es tatsächlich ein Geheimnis, wie man zu wahrem Reichtum kommt? In der Schule lernen wir nichts oder nur sehr wenig über finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge. Auch Eltern vermitteln ihren Kindern oft die falsche Einstellung zu Geld und Vermögen Sicherheit und ein geregeltes Einkommen ist die Devise. Seien Sie nicht länger Sklave des Geldes, sondern werden Sie Herr Ihres eigenen Vermögens, propagiert Robert T. Kiyosaki, der berühmte amerikanische Finanzexperte in seinem internationalen Bestseller Reichtum kann man lernen. Mit praktischen, einprägsamen Beispielen tritt er den Beweis an, dass man sich nicht ein Leben lang für Haus, Kind oder Ausbildung abstrampeln muss. Anhand seiner eigenen Lebensgeschichte erzählt Kiyosaki auf spielerische und doch überzeugende Art und Weise, wie man sein Geld effektiv und gewinnbringend für sich arbeiten lässt, wie man finanzieller Abhängigkeit entkommt und wie man schließlich mit Geld umgeht, wenn man es erst einmal hat.“
Amazon-Beschreibung: „Mehr verdienen, weniger arbeiten, weniger Steuern zahlen und finanziell unabhängig sein wer wünscht sich das nicht? Der Bestseller-Autor Robert T. Kiyosaki zeigt Ihnen, wie Sie auf die finanzielle Schnellspur gelangen und dauerhaft frei von Geldsorgen sein können!
Sein Cashflow-Quadrant stellt die verschiedenen Wege Einkommen zu beziehen dar: als Angestellter, Selbstständiger, Geschäftsinhaber oder Investor. Der Leser kann seine eigene Einkommenssituation analysieren und feststellen, ob er bei seiner Einkommensart bleiben will oder zu einer anderen wechseln möchte vorausgesetzt, seine Persönlichkeit ist entsprechend ausgeprägt.
Alternativ zu der derzeit wohl nur noch gebracht verfügbaren Ausgabe von „Reichtum kann man lernen“:
Amazon-Beschreibung: „Warum bleiben die Reichen reich und die Armen arm? Weil die Reichen ihren Kindern beibringen, wie sie mit Geld umgehen müssen, und die anderen nicht! Die meisten Angestellten verbringen im Laufe ihrer Ausbildung lieber Jahr um Jahr in Schule und Universität, wo sie nichts über Geld lernen, statt selbst erfolgreich zu werden.
Robert T. Kiyosaki hatte in seiner Jugend einen »Rich Dad« und einen »Poor Dad«. Nachdem er die Ratschläge des Ersteren beherzigt hatte, konnte er sich mit 47 Jahren zur Ruhe setzen. Er hatte gelernt, Geld für sich arbeiten zu lassen, statt andersherum. In Rich Dad Poor Dad teilt er sein Wissen und zeigt, wie jeder erfolgreich sein kann.“
So wuchs das Geldvermögen der privaten Haushalte
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Siehe auch:
Mehr Übersichten zum Geldvermögen und dessen Verteilung finden Sie hier.
[…] Mit welchen Geldanlagen das Vermögen mehren und schützen? Abbrechen Geld-Vermögen […]