KI als Tool für private Geldanlagen?
Wie gut eignet sich KI (beispielsweise ChatGPT) als Werkzeug, um die private Geldanlagen und Investitionen zu steuern? KI im Test von Patrick Greiner Patrick Greiner kennen Leser dieses Blogs sicher…
Wie gut eignet sich KI (beispielsweise ChatGPT) als Werkzeug, um die private Geldanlagen und Investitionen zu steuern? KI im Test von Patrick Greiner Patrick Greiner kennen Leser dieses Blogs sicher…
Das Vermögensgeflecht Die heimlichen Herrscher des Finanzsystems verfügen über eng geknüpfte Seilschaften. von Werner Rügemer „Konkurrenz belebt das Geschäft“, heißt es. Wettbewerb ist stressig, aber im Idealfall auch fair. Die…
Das Ablenkungsmanöver Die Angst vor Affenpocken könnte helfen, einige gefährdete Unternehmen zu retten. von Rubikons Weltredaktion Des einen Freud‘ ist des anderen Leid. Wo viele Bürger beim Thema „Affenpocken“ schon…
Die Börsen-Falle In der derzeitigen Krise werden viele unerfahrene, junge Menschen mit Apps an die Börse gelockt und feuern die Blasenbildung an den Märkten weiter an. von Christian Kreiß „Nimm‘s…
Nullzinsen oder Negativzinsen sind leider keine neue Erscheinung. Dennoch wissen nach einer YouGov-Umfrage Private Anleger wissen wenig darüber. Nullzinsen oder Negativzinsen (djd). Immer häufiger kündigen Banken in Deutschland an, Nullzinsen…
„Weltweit rauschen die Börsen in die Tiefe. Anleger retten ihr Geld vor einem möglichen Crash. Ein gefährlicher Schneeball-Effekt droht die Kapitalmärkte zu überrollen.“ Aktiencrash oder Panikmache? Die Experten sind sich…
[wp_ad_camp_1] Wie ist das möglich, dass das Geldvermögen der Privathaushalte trotz Niedrigzinsen weiter wächst? Das Geldvermögen der Privathaushalte wächst Das Geldvermögen der Bundesbürger ist im zweiten Quartal 2013 nach Angaben…