Bundestagswahl

Ein US-Amerikaner, ehemaliger CIA-Analyst, wagt einen ersten Kommentar zu den Bundestagswahl 2025. Sieht er das als Einziger so?

Bundestagswahl 2025 – was ändert sich?

Zweifellos ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 nicht nur für die Bürger in Deutschland wichtig. Auch im Ausland gibt es zahlreiche Reaktionen. Spielt doch Deutschland nach wie vor eine wichtige Rolle innerhalb der EU- und NATO-Staaten. Das gilt auch besonders hinsichtlich der Beziehungen zur Ukraine. Dass die internationalen Einflussmöglichkeiten von EU und NATO im allgemeinen – und Deutschlands im besonderen – in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen sind, ist eine ganz andere Sache.

Zwar liegen noch kein endgültiges Wahlergebnis vor. Dennoch wagte der ehemalige CIA-Analyst Larry C. Johnson auf seinem Blog am 23. 02. 2025 eine erste Einschätzung. Man muss ihm ja nicht zustimmen. Aber seine Sicht ist wohl nicht nur eine unbedeutende private Meinung eines Außenseiters, wie in den letzten Wochen aus den USA von den Vertretern der neuen Macht zu vernehmen war.

Beginn der Übersetzung (Zitate, Hervorhebungen und Links wie im Original):

Das Ergebnis der deutschen Wahl lässt weiteres Chaos erwarten

Von Larry C. Johnson am 23. Februar 2025

Bundestagswahlen

Theoretisch sollen Wahlen ein Mandat schaffen. Wenn Sie darauf gewettet haben, dass die Wahlen am Sonntag in Deutschland für Klarheit sorgen würden, müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass Sie Ihr Geld verloren haben. In den Schlagzeilen wird atemlos berichtet, dass die Alternative für Deutschland (AfD), die regelmäßig als Partei der Rechtsextremen bezeichnet wird, ein überraschend starkes Ergebnis erzielt hat.

Die Alternative für Deutschland (AfD) konnte bei der Bundestagswahl am Sonntag große Zugewinne verzeichnen und sicherte sich laut Umfragen zwischen 19,5 und 20 Prozent der Stimmen. Dies ist ein historisches Ergebnis für die rechtsgerichtete Partei, die ihren Einfluss in der deutschen Politik weiter ausbaut.

„Wir haben ein historisches Ergebnis erzielt“, sagte AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel ihren Anhängern auf der Wahlveranstaltung der Partei in Berlin. Sie betonte, die Partei sei nun „fest verankert“ in der politischen Landschaft des Landes, berichtete BBC.

Im Gegensatz dazu bezeichnete Bundeskanzler Olaf Scholz, Vorsitzender der Sozialdemokraten (SPD), das Wahlergebnis als „bitter“ und räumte die Niederlage seiner Partei ein. Umfragen zufolge landete die SPD mit 16 bis 16,5 Prozent der Stimmen auf dem dritten Platz. In einer Rede in Berlin erklärte Scholz: „Wir müssen zugeben, dass wir die Wahl verloren haben … Dieses Ergebnis ist noch schlimmer, und auch dafür bin ich verantwortlich.“

Es ist mir egal, wie viel Lippenstift Sie auf dieses Schwein auftragen und wie Sie versuchen, es als einen schönen Sieg zu verkünden. Es ist nichts dergleichen. Deutschland ist zerbrochen, vielleicht irreparabel. Und doch hat es noch nicht den Bruchpunkt erreicht, an dem sich eine Mehrheit der Bevölkerung in ihrer Verzweiflung zusammenschließt, um eine Partei zu unterstützen. Die Wahl in Deutschland hat eine Tasse warmen Speichels hervorgebracht.

Es lässt sich nicht leugnen, dass der Bruch Deutschlands mit Russland erhebliche negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft hatte und zu mehreren gewaltigen wirtschaftlichen Problemen führte:

WIRTSCHAFTLICHER ABWÄRTSGANG:

Die deutsche Wirtschaft hat in den letzten fünf Jahren kein nennenswertes Wachstum erlebt, was einen bemerkenswerten Wandel für die einst stärkste Volkswirtschaft Europas darstellt 2. Die Unterbrechung der Wirtschaftsbeziehungen mit Russland, insbesondere im Energiesektor, war ein wesentlicher Faktor für diese Stagnation und diesen Niedergang.

Energiekrise:

Der abrupte Stopp der Erdgaslieferungen aus Russland infolge der von den USA unterstützten Zerstörung der Nord Stream-Pipeline hat der deutschen Wirtschaft erheblichen Schaden zugefügt 2. Die deutsche Wirtschaftsstrategie war in hohem Maße auf erschwingliche Energie zur Produktion von Exportgütern angewiesen. Die Umstellung auf teureres Flüssigerdgas (LNG) hat die Kosten für energieintensive Industrien erhöht. Industrielle Stromverbraucher in Deutschland müssen nun mit durchschnittlichen Kosten von 20,3 Cent pro Kilowattstunde rechnen, verglichen mit 8,4 Cent in den USA und China 2. Die deutsche Produktionsleistung ist drastisch zurückgegangen.

Handelsrückgang:

Der bilaterale Handel zwischen Deutschland und Russland ist eingebrochen:

  • Die deutschen Exporte nach Russland sanken um 67 % von 32 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf 10,6 Milliarden Euro im Jahr 2023 3.
  • Die deutschen Importe aus Russland sanken um 85 % von 32,5 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf 5 Milliarden Euro im Jahr 2023 3.

Zu den wichtigsten betroffenen Sektoren gehören:

  • Automobilindustrie: Exporte von Autos und Autoteilen sanken um 94 %
  • Maschinenbau: Exporte gingen um 76% zurück
  • Datenverarbeitungsgeräte und elektronische Produkte: Exporte gingen um 88 % zurück 3

Beachten Sie, dass dies ein Segen für Russland war. Russland hat sich auf die Entwicklung seiner eigenen Fertigungskapazitäten in Bereichen konzentriert, in denen es sich früher auf die Versorgung durch Deutschland verlassen musste. Russland wird nicht so bald seinen Kurs ändern und sich an Deutschland anbiedern.

AUSWIRKUNGEN DER SANKTIONEN:

Apropos Bumerang-Effekt: Die Sanktionen gegen Russland haben sich negativ auf die deutsche Wirtschaft ausgewirkt. Eine Aufhebung dieser Sanktionen könnte das deutsche BIP potenziell um 0,46 bis 0,86 Prozent steigern, was einem Anstieg zwischen 19,3 und 36 Milliarden Euro entspricht 3.

MINI-REZESSION:

Trotz anfänglicher Befürchtungen einer schweren Rezession mit einem Rückgang des BIP um 6-12% fiel der Abschwung in Deutschland geringer aus als erwartet. Die Wirtschaft erlitt eine „Mini-Rezession“, wobei das BIP im letzten Winter um 0,5% sank, was den Vorhersagen eines Rückgangs des BIP um 1-3% im Vergleich zu einem Szenario ohne Abschaltung entsprach 9. Ich denke, dies ist die Schlüsselvariable, die das Wahlchaos in Deutschland erklärt – d. h., das deutsche Volk leidet nicht genug, um kleinliche politische Bedenken beiseite zu legen und sich hinter einer Partei zu vereinen, die einen Plan zur Rettung des Landes hat.

Die Chancen stehen gut, dass Deutschland in absehbarer Zukunft noch mehr politische Stagnation und Chaos erleben wird. Friedrich Merz, Vorsitzender der Christdemokraten (CDU), ist ein Kriegstreiber und wird wahrscheinlich eine antirussische Politik verfolgen. Glücklicherweise fehlt ihm mit nur 28 % der Stimmen das Mandat, den Einsatz zu erhöhen und einen Krieg mit Russland zu riskieren. Die politischen Risse, die das deutsche Volk spalten, bedeuten, dass sein Land, das einst als eine Macht in Europa galt, an Bedeutung verlieren wird.

Zum Schluss möchte ich Ihnen etwas präsentieren, das Sie zum Lächeln bringen sollte: Selenskyjs Albtraum.[*] Ich weiß nicht, wer das produziert hat, aber ich fand es urkomisch. Hoffentlich sind die Macher gerade dabei, Teil II zusammenzustellen:

Ende der Übersetzung

[*] Für das Video „Selenskyjs Albtraum“ (1:33 Minuten) konnte ich keinen Einbettungslink finden. Falls Sie es sich doch ansehen wollen, klicken Sie hier!  😉


Beiträge und Artikel anderer Autoren müssen nicht die Sichtweise des Webseiteninhabers widerspiegeln, sondern dienen nur der vergleichenden Information und Anregung zur eigenen Meinungsbildung.


Wie aufschlussreich fanden Sie diesen Artikel? Wie denken Sie darüber?

Ein US-Amerikaner über die Bundestagswahl 2025: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 5,00 von 5 Punkten, basieren auf 1) abgegebenen Stimmen.
Loading...

Von Thomas Schulze

Mit den Beiträgen will ich helfen, anhand ausgewählter Beiträge besser zu verstehen, "was die Welt im Innersten zusammenhält"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert