Strafzinsen für Kontoguthaben?
Erste Banken belegen Kontoguthaben von Sparern mit Strafzinsen. Die Deutsche Skatbank spielt den Vorreiter. Grand mit Vieren für die Bank? Drohen Sparern Strafzinsen? Werden Strafzinsen für Kontoguthaben bald die neue…
Sparbuch – eine sichere Geldanlage?
Viele Sparer gehen davon aus, dass ihr Geld auf dem Sparbuch und andere Geldanlagen sicher sind – zumindest bis zu einem Wert von 100 000 Euro. Ist das so? Einlagenschutz…
Buchempfehlung: Die große Geldschmelze
Unvorstellbare 223,3 Billionen Dollar ist der globale Schuldenberg hoch. Ein unheiliges Bündnis von Staaten, Notenbanken und Finanzmärkten hat die Welt an den finanziellen Abgrund geführt. Jetzt stehen unsere Währung, unser…
Staatliche Enteignung – Steuern auf Bankguthaben
Staatliche Enteignung – Spanien hat als erstes Land der Eurozone eine landesweite Steuer auf alle Bankguthaben beschlossen. IWF, EZB und Deutsche Bundesbank verfolgen ähnliche Pläne. Parallel dazu flutet die EZB…
Private Sachwertinvestoren ausgebremst
Politiker werden nicht müde, die Bürger zu mehr privater Vorsorge aufzurufen, weil mit der gesetzlichen Rente kein Blumentopf zu gewinnen ist. Doch gleichzeitig werden private Sachwertinvestoren politisch ausgebremst. „BaFin verantwortlich…
Betriebliche Altersversorgung für bessere private Altersvorsorge
Betriebliche Altersversorgung ist für Beschäftigte eine interessante Option für die private Altersvorsorge – als privater Schutz vor niedrigen Altersrenten. Allen Bundesbürgern sollte klar sein, dass sie sich auf die Rente…
Aktiencrash oder normale Kurskorrektur?
„Weltweit rauschen die Börsen in die Tiefe. Anleger retten ihr Geld vor einem möglichen Crash. Ein gefährlicher Schneeball-Effekt droht die Kapitalmärkte zu überrollen.“ Aktiencrash oder Panikmache? Die Experten sind sich…
Alternative zur Aktie – Geldanlagen gegen den Crash
Unter dem Titel „Alternative zur Aktie – Fünf Geldanlagen gegen den Crash“ ist auf manager-magazin-online vom 28.01.2014 nachzulesen: „Euphorie Ade: An der Börse rutschen die Aktienkurse, die Angst vor weiteren…
Eurokrise – Vertrauensverlust – Signal für Sparer
Die Eurokrise führt zu weiterem Vertrauensverlust. Die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) hat der Europäischen Union (EU) die Bestnote für deren Kreditwürdigkeit entzogen. Die Note sei wegen der schwächeren Verfassung…
Kapitallebensversicherungen – Düstere Prognose
Kapitallebensversicherungen bringen immer weniger Rendite. Der Widerspruch zwischen der (immer noch relativ) hohen Zinsgarantie für die Sparer und gleichzeitig anhaltend niedrigen Renditen an den Finanzmärkten bereitet den Finanzexperten der Versicherungsgesellschaften…