Eine Schuldenamnestie für das ganze Land ausrufen? Eine biblische Lösung für ein heutiges Problem

von

Unter dem Titel „Schuldenerlass: Alte Analogien für die USA“ beschreibt Eva von Dassow die Funktion der Entschuldungserlasse zur Wiederherstellung des sozioökonomischen Gleichgewichts.

Teil eines Restaurierungsedikts von Ammisaduqa, einem der Herrscher des alten Babylon. © The Trustees of the British Museum, CC BY-NC-SA

Die Verschuldung durch Studentendarlehen ist eine der belastendsten Formen der Verschuldung im heutigen Amerika. Oft zitierten Statistiken zufolge haben etwa 43 Millionen Amerikaner Schulden in Höhe von insgesamt 1,7 Billionen US-Dollar für Studentenkredite. Die exorbitanten Kosten der Hochschulbildung in den Vereinigten Staaten in Verbindung mit der Tatsache, dass Bildungsabschlüsse als Eintrittskarte für eine angemessene Beschäftigung dienen, zwingen viele Studenten zur Aufnahme von Krediten, die sie noch lange nach ihrem Abschluss begleiten – und die bei einem Konkurs fast unmöglich zu begleichen sind.

Daher werden die Rufe nach einem Erlass der Schulden für Studentendarlehen durch gesetzgeberische oder exekutive Maßnahmen immer lauter, und es wird erwartet, dass Präsident Joe Biden darauf reagieren wird, indem er den Erlass eines gewissen Betrags anordnet, ungeachtet der Argumente gegen eine generelle Schuldenamnestie.

Doch genau diese Politik ist auf der Freiheitsglocke der USA eingraviert. „Verkündet allen Bewohnern des Landes die Freiheit“, heißt es dort unter Berufung auf das biblische Buch Levitikus, 25:10. Das hebräische Wort, das mit „Freiheit“ übersetzt wird, „derōr“, bezieht sich eigentlich auf Schuldenamnestie.

Freiheitsglocke
Die Freiheitsglocke mit ihrem berühmten Riss in Philadelphia. Joe Sohm/Visions of America/Universal Images Group via Getty Images

In der Welt der Bibel war es üblich, von Zeit zu Zeit alle nichtkommerziellen Schulden zu erlassen. Als Gelehrter des Alten Orients habe ich viele Keilschrifttafeln gelesen, auf denen festgehalten ist, dass die Menschen damals – wie die Amerikaner heute – oft Schulden machten, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Sie nahmen vielleicht eine Hypothek auf ihren Besitz auf, um ein Dach über dem Kopf zu haben, und mussten dann feststellen, dass die ständig anfallenden Zinsen es unmöglich machten, das Kapital zurückzuzahlen.

Hinzu kam das Risiko der Schuldknechtschaft: Wer nicht über ausreichendes Vermögen zur Absicherung seiner Schulden verfügte, musste seine Angehörigen oder sogar sich selbst an seine Gläubiger verpfänden. Die Gläubiger wurden so zu ihren Herren, und die Verpfändeten wurden faktisch versklavt, sofern und solange sie nicht freigelöst wurden. Ein Schuldenamnestieerlass würde die Menschen aus der Knechtschaft befreien und ihnen ihre Freiheit und ihr Vermögen zurückgeben.

Könige machen reinen Tisch

Die frühesten Aufzeichnungen über diese Praxis stammen aus dem alten Sumer, einem Land im Süden des heutigen Irak. Urukagina, Herrscher der Stadt Lagash um 2400 v. Chr., erließ kurz nach seinem Machtantritt eine Schuldenamnestie, die die in Schuldknechtschaft lebenden Menschen nach Hause gehen ließ und sogar die Gefängnisse räumte. In der sumerischen Sprache wurde diese Amnestie als „amargi“ – „Rückkehr zur Mutter“ – bezeichnet, da sie die Menschen zu ihren Familien zurückbrachte.

Urukagina war nicht der erste, der ein solches Dekret erließ, und möglicherweise war es zu seiner Zeit bereits Tradition. Die Praxis des Schuldenerlasses ist in den semitischsprachigen Königreichen Syriens und Mesopotamiens während des frühen zweiten Jahrtausends v. Chr. weithin dokumentiert: Sein Nachfolger erhob eine goldene Fackel und verfügte „andurāru“ oder „Wiederherstellung“ – die akkadische Entsprechung des hebräischen „deror“. Der erklärte Zweck solcher Dekrete war es, die Gerechtigkeit herzustellen oder wiederherzustellen. Die oberste Pflicht eines Königs war es, „Recht und Gerechtigkeit“ zu wahren, wie Hammurabi von Babylon bei der Verkündung seiner Gesetze um 1750 v. Chr. behauptete.

Während die Kreditvergabe gegen Zinsen nicht als ungerecht angesehen wurde, schufen Schulden, die Familien ihres Eigentums und ihrer Freiheit beraubten, eine Ungerechtigkeit, die es zu beseitigen galt. Ein „andurāru“-Erlass stellte die Gerechtigkeit, die Freiheit und das Familieneigentum wieder her, indem er die für den Lebensunterhalt eingegangenen Schulden – einschließlich der Steuerrückstände gegenüber dem Staat – erließ, während die kommerziellen Schulden unangetastet blieben. Als Hammurabi auf dem Sterbebett lag, übernahm sein Sohn Samsu-iluna die Macht und erließ ein Dekret, in dem er nichtkommerzielle Schulden erließ, Rückstände stornierte und ihre Eintreibung verbot; so erklärte er: „Ich habe die Wiederherstellung im ganzen Land eingeführt.“

Ein Wiederherstellungsdekret konnte auch erlassen werden, um eine politische oder wirtschaftliche Krise zu bewältigen. Der Usurpator oder Eroberer konnte, nachdem er ein Volk seiner Herrschaft unterworfen hatte, dessen „Wiederherstellung“ anordnen, indem er sowohl Schulden erließ als auch denjenigen, die während der Feindseligkeiten gefangen genommen wurden, die Freiheit gewährte. Hammurabi selbst tat dies bei der Eroberung des Königreichs Larsa, das Teil des alten Sumer war.

Detail eines Reliefs von König Hammurabi
Detail eines Reliefs von König Hammurabi vor dem Sonnengott Schamasch, aus einer Steinstele, die mit seiner Gesetzesverkündung beschriftet und um 1750 v. Chr. eingeweiht wurde und in Susa im heutigen Iran entdeckt wurde. DEA / G. Dagli Orti/DeAgostini via Getty Images

So konnte sich der Eroberer als Befreier ausgeben, der ein ungeordnetes Reich in Ordnung bringt. Es ging darum, den Bewohnern des Landes ihren ursprünglichen Zustand wiederzugeben, bevor sie sich verschulden, ihr Eigentum verlieren oder ihre Freiheit einbüßen.

Nicht so vergebend

Die Dekrete zum Schuldenerlass wurden sporadisch und nicht regelmäßig erlassen, so dass man nie wusste, wann es soweit sein würde. Aber jeder wusste, dass es früher oder später passieren würde. Die Finanziers bereiteten sich daher auf diesen Fall vor, um keine Verluste zu erleiden, wenn die Schulden plötzlich erlassen und ihre Einziehung verboten wurde. Sie wendeten verschiedene Methoden an, um Transaktionen und Investitionen vor einem Schuldenerlass zu schützen – denn wer würde sonst den Bedürftigen Kredite gewähren?

Sie entwickelten juristische Fiktionen, um Hypothekendarlehen, Schuldknechtschaft und dergleichen als Verträge anderer Art zu tarnen und so deren Aufhebung per Dekret zu vermeiden. Das Dekret von Ammi-ṣaduqa, einem König von Babylon im 17. Jahrhundert v. Chr., verbietet solche Tricks ausdrücklich, aber die Regulierung war den Unternehmern einen Schritt voraus. Clevere Finanzinstrumente immunisierten die Schulden gegen die Amnestie und sorgten dafür, dass die Kredite und die Gewinne weiter flossen.

Schließlich wurde im biblischen Recht ein Programm für den periodischen Schuldenerlass entwickelt. Das Buch Deuteronomium schreibt den Israeliten alle sieben Jahre einen Schuldenerlass vor, wobei es den Begriff „šemiṭṭah“ – „Erlass“ – verwendet und vorschreibt, dass jeder Gläubiger die ihm geschuldete Schuld erlassen soll. Das Buch Levitikus fügt die Vorschrift hinzu, nach jedem siebten Zyklus von sieben Jahren eine Amnestie, hebräisch „deror“, zu verkünden, wobei jeder Israelit im 50. Jahr – dem Jubeljahr – sein Eigentum und seine Familie zurückerhält. In der Erkenntnis, dass eine vorhersehbare Schuldenamnestie den Gläubigern die Planung nur erleichtern würde, warnt Deuteronomium 15:9 davor, sich zu weigern, Kredite zu vergeben, wenn das siebte Jahr naht.

Die biblischen Autoren müssen einige Erfahrungen mit den Bemühungen der Gläubiger gemacht haben, sich der Verpflichtung zum Schuldenerlass zu entziehen. Als Zedekia, der letzte König von Juda, angesichts der babylonischen Invasion im Jahr 587 v. Chr. „deror“ anordnete, willigten die Gläubiger ein, ihre versklavten jüdischen Mitbürger freizulassen, und fanden dann Wege, sie wieder in die Knechtschaft zu zwingen.

Nicht nur, dass der vorgebliche Zweck der Schuldenerlasse durch kreative Kreditinstrumente unterlaufen wurde, der wahre Zweck solcher Erlasse bestand auch nicht darin, die Probleme zu lösen, die sie notwendig machten. Die Menschen müssten sich weiterhin verschulden, um zu überleben, ihre Steuern zu zahlen und ein Dach über dem Kopf zu haben. Sie würden weiterhin Verarmung, Schuldknechtschaft und schließlich Versklavung riskieren. Ein sporadischer Schuldenerlass hat die chronische Verschuldung nicht beseitigt und sollte es auch nicht.

Die Funktion solcher Erlasse bestand vielmehr darin, das sozioökonomische Gleichgewicht – und die Steuerbasis – soweit wiederherzustellen, dass der Kreislauf der Kreditaufnahme zum Überleben von neuem beginnen konnte. In gewissem Sinne diente die Schuldenamnestie dazu, den idealen Zustand der Ungleichheit in der Gesellschaft wiederherzustellen, so dass sie immer wieder dasselbe Mittel benötigen würde.

Diese Dynamik ist es wert, bei den Forderungen nach einem Erlass der Schulden für Studentenkredite berücksichtigt zu werden. Sicherlich würde eine Amnestie für Studentenkredite Millionen von Menschen zugute kommen, deren Leben durch die Zinsen für Kredite gefesselt ist, die sie in der Hoffnung aufgenommen haben, dass ein Abschluss ihnen eine Erwerbstätigkeit garantiert. Die Probleme, die eine solche Verschuldung notwendig machen, würden dadurch nicht angegangen.

Solange die Hochschulbildung gleichzeitig als privates Gut und als Voraussetzung für einen Arbeitsplatz behandelt wird, werden sich die Menschen weiter verschulden müssen, um einen Abschluss zu erwerben. Dann muss dasselbe Mittel erneut angewendet werden.


 ist außerordentliche Professorin für Alte Geschichte an der University of Minnesota. Sie erhielt ein von der National Endowment for the Humanities finanziertes Stipendium an der American Academy in Rom (2016). 

Dieser Artikel wurde von The Conversation unter einer Creative Commons-Lizenz neu veröffentlicht.


Beiträge und Artikel anderer Autoren müssen nicht die Sichtweise der Webseiteninhabers widerspiegeln, sondern dienen nur der vergleichenden Information und Anregung zur eigenen Meinungsbildung.


Wie aufschlussreich fanden Sie diesen Artikel?

Schuldenamnestie für das ganze Land?: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 5,00 von 5 Punkten, basieren auf 1) abgegebenen Stimmen.
Loading...

Die Macht des Schuldners

Von Thomas Schulze

Mit den Beiträgen will ich helfen, anhand ausgewählter Beiträge besser zu verstehen, "was die Welt im Innersten zusammenhält"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert